für Menschen, die tiefer schauen möchten
Im geschützten und inspirierenden Raum der Sessions kannst du dich selbst tiefer erforschen und deine eigenen Lösungswege finden, um dein volles Potential zum Blühen zu bringen und deine Ziele erfolgreich zu verwirklichen.
InFLOWspiration® ist ein von mir entwickeltes ganzheitliches Konzept, um körperlich, seelisch und geistig in Fluss zu kommen und inspiriert im Flow zu leben. Wurzeln und theoretisches Wissen von InFLOWspiration® sind die Flow-Forschungen des Psychologen Mihály Csíkszentmihályi sowie mein Persönlichkeits-Stern, Schlüssel-Stern, Flow-Stern und Entwicklungs-Stern. Ziel ist es, in verschiedenen Lebensbereichen in Flow zu kommen und dich mit der Tiefenströmung des Lebens (wieder) zu verbinden.
Liebe Frau Grix,
Gabriele aus Freiburg
die letzte Therapie-Stunde hat mir wieder sehr viel gebracht.
Ich schlafe auch wieder besser.
Ich lerne wieder mal, dass mir Ihre psychotherapeutische Herangehensweise liegt,
aber auch Sie als sehr vertrauenswürdige, kompetente, zugewandte und liebenswürdige Persönlichkeit mir sehr guttun.
Und wie wichtig Beziehungen für das Erlernen ist, erfahre ich natürlich auch jeden Tag als Pädagogin. DANKE!
Das Flow-Coaching mit InFlowspiration® unterstützt dich in Wandlungs- und Übergangsprozessen des Lebens. Wir arbeiten mit verschiedenen Sternen als Orientierung und beleuchten unterschiedliche Aspekte deiner Persönlichkeit unter dem Aspekt des Flows.
Das bekommst du:
Liebe Frau Grix,
Anna aus Freiburg
beginnen möchte ich mich dem theoretischen Wissen, dass Sie mir dargelegt haben, über die Hintergründe, Ursachen, Theorien von meinen psychischen Empfindungen.
Dadurch konnte ich vieles verstehen und mir erklären.
Zudem habe ich Strategien gelernt, die mir in verschiedensten Situationen helfen, mit meinen Emotionen umzugehen.
Durch das Einüben in der Therapie kann ich vieles spontan abrufen und umsetzen.
Durch die inzwischen erfolgreich abgeschlossene Therapie habe ich das gute Gefühl erhalten,
mit schwierigen Phasen in meinem Leben umzugehen, psychische Störungen zu behandeln und meine individuellen Reaktionen und Emotionen wahrzunehmen und zu akzeptieren.
Die Flow-Therapie mti InFLOWspiration® ist ein eigenständiges psychotherapeutisches Konzept der Humanistischen Psychotherapie, das Flow als erstrebenswertes Ziel vor Augen führt. Sie ist für Menschen interessant, die sich selbst als psychisch gesund wahrnehmen und tiefer blicken möchten als im Coaching.
Diese Therapieform geht nicht von Störungsbildern oder Problemen aus, sondern vom Flow. Flow ist Ressource und Ziel der Arbeit. Flow ist ein wünschenswerter Zustand, aber (leider noch) keine Selbstverständlichkeit.
Im Gegensatz zum Flow-Coaching tauchen wir in der Flow-Therapie tiefer in deine Psyche und Seele ein, weshalb du einen grundlegenden und nachhaltigen Entwicklungsprozess erfährst und immer mehr im Flow leben kannst.
Flow-Coaching und Flow-Therapie sind mehr als eine Methode. Sie sind eine Lebenseinstellung.
In der Vergangenheit war es für mich emotional immer sehr belastend,
J.K.
wenn mein Partner ohne mich für mehrere Tage verreist ist.
Durch die Therapie bei Cornelia Grix konnte ich meine Ängste endlich verstehen und auflösen.
Es fühlt sich sehr befreiend an. Vielen Dank!
Gestalttherapie ist ein Verfahren aus der Humanistischen Psychotherapie, das sich auf die Entwicklung und Verfeinerung der Bewusstheit sowie auf eine aktive Auseinandersetzung mit dem Leben konzentriert. Sie ist keine Technik, sondern ein ernsthafter Weg, sich selbst zu finden und zu wachsen. Wachstum ist ein Prozess, der Zeit braucht.
Von der Psychotherapie erwartet man,
Bruno-Paul de Roeck
dass sie die Menschen anpasst und sie wieder in das
gesellschaftliche Joch einspannt.
Gestalt versucht, angepasste Menschen,
die in ihrem Joch nicht zufrieden sind,
wieder auf eigene Füße zu stellen.
Die geistigen Wurzeln der Gestalttherapie liegen in der Psychoanalyse, Existenzphilosophie und dialogischen Philosophie Martin Bubers, in der Gestaltpsychologie, Feldtheorie und Phänomenologie. Gestalttherapie ist eine Methode und Lebenshaltung, um die Präsenz im Hier und Jetzt zu schulen. Durch Kontakt und Präsenz wird das lebendige Potenzial aus der Vergangenheit für die gegenwärtige Lebenssituation beleuchtet, neu erlebt und integriert, so dass die blockierte Energie befreit wird und neu zur Verfügung steht.
Wenn wir tiefer in das eindringen, was wir sind,
Fritz Perls
wenn wir akzeptieren, was da ist,
kommen die Veränderungen von allein.
Das ist das Paradoxon der Veränderung.
Der Begriff „Gestalt“ hats nichts mit Handwerk oder Kunst zu tun, sondern stammt aus der Gestaltpsychologie und meint das Formen eines sinnvollen Ganzen. Wir versuchen unsere Wahrnehmungen zu sinnvollen Einheiten – Gestalten – zu schließen. Das Bilden von Gestalten entsteht auf einem sogenannten Hintergrund, von dem sich die eigentliche Gestalt oder Figur abhebt. Diesen Prozess beschreibt die Gestalttherapie analog zu der Erklärung der Bildung von Wahrnehmung innerhalb der Gestaltpsychologie. So kann sich ein weißer Fleck nur auf dem Hintergrund einer farbigen Fläche abheben oder Linien werden entsprechend dem Hintergrund vervollständigt.
Eine Gestalt ist mehr als die Summe ihrer Teile. Alles Erfahrbare kann eine Gestalt sein, zum Beispiel eine Begegnung, eine Erinnerung oder ein Gefühl. Offene Gestalten zeigen sich in vielen Formen und Situationen in unserem Leben, zum Beispiel als wiederkehrende oder unerledigte Themen oder Konflikte, als Gedanken, körperliche Symptome, unangenehme Zustände oder Verstimmungen. Was sich immer wieder zeigt, möchte als „offene Gestalt“ angeschaut und „geschlossen“ werden. In einer Gestalttherapie-Sitzung lassen wir den Anteil fühlbar und lebendig werden, geben ihm Raum und Ausdruck und bringen ihn in Kontakt.
Perls ging davon aus, dass viele Menschen „zersplittert“ sind und ihnen die Ganzheit fehlt. Dadurch erleben sie bewusst auch nur Teile ihrer selbst und sich selbst nicht als Ganzes. Ziel der Gestalttherapie ist es daher, dem Menschen zu helfen, sich seiner verdrängten, unbewussten Teile bewusst zu werden, sie zu akzeptieren und zu integrieren und so zu einer neu gewonnenen Ganzheit zu verhelfen. Heilung ist die Vollendung einer prägnanten Gestalt.